New PB 600E+ in San Vigilio Kronplatz
Consegna ufficiale e presentazione del nuovo PB600E+
Offizielle Übergabe und Vorstellung des neuen PB600E+
- Piz da Peres
- Pütia
- Pistenbully team
- PB 600 W Polar
- Simon
- Pre da Peres
- PB show
- PB show
- PB 600 E+
- Georg Mutschlechner & Jens Rottmair
Funivie S. Vigilio acquista il primo PB600E+ in Italia
La società ha acquistato la nuova tecnologia ecologica del battipista ibrido Diesel-Elettrico Kässbohrer PB600E+
Il primo battipista ad alimentazione diesel-elettrica nell’impiego alpino a livello mondiale: il PistenBully 600 E+.
Il cuore del PistenBully 600 E+ è un motore diesel a sei cilindri Mercedes-Benz di 12,8 litri di cilindrata che eroga una potenza di 295 kW (400 CV). Il motore diesel è abbinato a gruppi elettrici: due alternatori, due motori di marcia ed uno per la fresa (rispettivamente da 140 kW/650 Volt). Gli alternatori convertono l’energia meccanica generata dal motore in energia elettrica e la trasmettono al sistema di trazione.
Questa tecnologia di trazione consente non soltanto di ridurre le emissioni di NOx e CO2rispettivamente del 20 %, bensì anche di diminuire, parimenti del 20 %, il consumo di carburante e, di conseguenza, i costi di esercizio. Un ulteriore effetto molto positivo è il radicale abbattimento di emissioni di particolato nell’atmosfera pari al 99 %.
„L’effetto risparmio“ è ottenuto da tre fattori. Innanzi tutto nella marcia in discesa i motori di marcia generano corrente che serve per l’azionamento della fresa. In secondo luogo il motore diesel funziona sempre nel settore di giri più conveniente e, come terzo elemento, la trasmissione elettrica della forza ha un miglior grado di rendimento della trasmissione idraulica.
Con tutto questo, il PistenBully 600 E+ resta sempre un autentico PistenBully al 100%.
Seilbahnen St. Vigil setzt auf Innovation mit dem neuen PB600E+
Die Gesellschaft hat den ersten PB600E+ in Italien bestellt.
Im PistenBully 600 E+ arbeitet ein Sechszylinder-Dieselmotor von Mercedes-Benz; aus 12,8 Litern Hubraum schöpft er 295 kW (400 PS). Kombiniert wird der Diesel mit elektrischen Aggregaten: zwei Generatoren, zwei Fahrmotoren und einem Fräsantrieb (je 140 kW/650 Volt). Die Generatoren wandeln die vom Motor erzeugte mechanische Energie in elektrische um und übertragen sie auf das Antriebssystem.
Die Technologie des Antriebs ermöglicht es nicht nur den Ausstoß an NOx und CO2 um jeweils 20 % zu reduzieren, sondern auch den Kraftstoffverbrauch um 20 % und damit verbunden die Betriebskosten ebenfalls um 20 % deutlich zu senken. Ein weiterer sehr erfreulicher Effekt ist, dass 99 % weniger Rußpartikel in die Luft abgegeben werden.
Der Spareffekt wird durch drei Faktoren erzielt. Erstens: Bei Talfahrt erzeugen die Fahrmotoren Strom, damit wird die Fräse angetrieben. Zweitens: Der Dieselmotor läuft immer im optimalen Drehzahlbereich. Und drittens: Die elektrische Kraftübertragung hat einen besseren Wirkungsgrad als die hydraulische.
Und bei alledem bleibt der PistenBully 600 E+ doch immer zu 100 % ein echter PistenBully.
Hinterlasse einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über ihren Beitrag !